Historie
Der FC Bayern München (offiziell: Fußball-Club Bayern München e. V.) ist ein Sportverein aus München. Die seit 2002 ausgegliederte Fußballabteilung ist mit 21 nationalen Meisterschaften und 14 DFB-Pokalsiegen deutscher Rekordmeister und -pokalsieger. Mit 41 nationalen Titeln ist der FC Bayern München der erfolgreichste deutsche Fußballverein und rangiert in der Ewigen Tabelle der Bundesliga auf dem ersten Platz. International kann der FC Bayern acht Erfolge verzeichnen und ist neben dem FC Barcelona, Juventus Turin und Ajax Amsterdam einer der Vereine, die alle drei europäischen Pokalwettbewerbe gewinnen konnten. Die Roten gewannen viermal die UEFA Champions Leauge bzw. deren Vorläufer, den Europapokal der Landesmeister, und je einmal den Europapokal der Pokalsieger und den UEFA-Pokal. Zudem konnte der Verein zweimal den Weltpokal gewinnen.
Mit 151.229 Mitgliedern (Stand: 27. November 2009) ist er nach Benefica Lissabon und dem FC Barcelona der mitgliederstärkste Sportverein weltweit. Der FC Bayern gehört nach dem Wirtschaftsmagazin Forbes Magazine zudem zu den weltweit reichsten Clubs. In der Saison 2007/08 belegte der Münchener Verein Platz vier in der Liste der umsatzstärksten Vereine.
Seit 1965 spielt der FC Bayern ununterbrochen in der Bundesliga, lediglich die ersten zwei Jahre nach Einführung der Bundesliga war die Mannschaft zweitklassig. Die zweite Mannschaft des FC Bayern spielt zurzeit in der 2008 neu eingeführten 3.Liga und gewann in der Saison 2003/04 den Meistertitel in der Regionalliga Süd.
Zum FC Bayern gehören zudem weitere Abteilungen, die auch einige Erfolge aufweisen können. So wurden die derzeit in der Bundesliga der Frauen spielenden Fußballfrauen 1976 Deutscher Meister. Weitere Erfolge feierten die Basketballer mit zwei Meisterschaften und einem Pokalsieg, die Schachabteilung mit neun Deutschen Meisterschaften und einem Europapokalsieg sowie die Turner mit vier Deutschen Meisterschaften.